Wir sind für Sie erreichbar:

Montag - Freitag  8 Uhr - 18 Uhr
Samstag  10 - 14 Uhr

Tel. 06167 - 318945

Otta-Phyllit

 
 
Handelsbezeichnung
EN 12440, Anhang A
Otta-Phyllit
Gesteinsart Schwarzer Phyllit aus dem Silur mit silbergrauem Schimmer
Synonyme Otta, Otta Phillit, Otta Phylitt, Otta Phyllite, Otta Slate, Otta-Phyllit, Otta-Schiefer, Ottaskifer
Einsatzgebiete: Verwendung zu Schieferplatten für Wand und Boden, Dekorstein, Garten- und Landschaftsbau, Arbeitsplatten und Tischplatten, so wie Treppen
Abbaugebiet: Norwegen / Oppland / Gudbrandsdalen /Sel/ Otta, Pillaguri
Hersteller "Ottaskifer", Rohplatten, Fliesen:
Modena Natursten-Senteret AS
N-Trondheim/Norwegen
Email: trondheim@modena.no
Website: http://www.natursten-senteret.no
 
 

Otta Phyllitt - Glimmerschiefer aus dem Norden in zwei Variationen

In der Nähe des kleinen norwegischen Ortes Otta wird der gut spaltbare Glimmerschiefer "Otta Phyllitt" abgebaut. Er besitzt einen besonders hohen Quarzanteil zwischen 65 und 70%, welcher ihm zu einer hohen Dichte und Festigkeit verleiht.
Der gut spaltbare Schiefer entstand bereits vor 460 Millionen Jahren und besitz eine anthrazitgraue bis blauschwarze Farbe mit silbergrauem Schimmer. Er besitzt längliche oder perlenartige Einschlüsse aus schwarzem Aktionith, und bis zu 3mm große, dunkelrote Granate, die aus feinkörnigem Quarz und Biotit bestehen.
Aus diesem Stein werden Schieferplatten für Böden und Wände hergestellt. Auf Grund seiner Frostbeständigkeit eignet er sich auch für den Außenbereich. 
Des weiteren wird er zu Schiefertreppen, Fensterbänken und für Haussockelverkleidungen und sogar als Dachschiefer eingesetzt. 
Seine Oberfläche kann naturgespalten, gebürstet, geschliffen und poliert angeboten werden.
Eine witere Bezeichnung ist Otta Phyllit Pillaguri. Hierbei wird der Herkunftsbegriff auf die Fundstaätte am Berg Pillarguri ausgedehnt.
TOP

THEME OPTIONS

Header type:
Theme Colors:
Color suggestions *
THEME
* May not have full accuracy!